Materialführerschein für Kids ab 6 Jahren

Materialführerschein für Kids ab 6 Jahren
28. Oktober – 25. November

28. Oktober bis 25. November 2025 | immer Dienstags | 16:30 bis 17:30 Uhr
Ein 4-wöchiger Kinderkunstkurs für alle von 6 bis 12 Jahre
Was macht ein Pinsel anders als eine Zahnbürste? Wie entsteht eine Farbe, die es so noch nie gab? Und wie kann man mit Draht, Ton oder Papier eine Idee sichtbar machen?
Im Zuckerstein Materialführerschein begeben sich unsere kleinen Künstler auf eine kreative Forschungsreise durch die Welt der Kunstmaterialien – mit Neugier, Mut und ganz viel Raum zum Ausprobieren.
Es wird gezeichnet, gemalt, geklebt, gedruckt, geknetet und gebaut. Die Kinder lernen, wie sich Kohle auf dem Papier verhält, wie Aquarellfarben mit Salz reagieren oder wie man aus Papier, Schnur und Alltagsgegenständen ein echtes Kunstwerk entstehen lässt. Auch das Arbeiten mit Ton, Collagematerialien, Naturfundstücken oder selbstgebauten Stempeln gehört dazu. Dabei geht es nie um richtig oder falsch – sondern darum, eigene Wege zu finden und den Dingen auf den Grund zu gehen.
Jeder Künstler darf experimentieren, entdecken und dabei herausfinden, welche Materialien ihm besonders liegen. Manche lieben das weiche Gleiten des Wachsmalers, andere die wilden Spuren eines Stücks Holz, das zum Werkzeug wird.
Am Ende der vier Wochen erhalten alle ihren Materialführerschein – eine bunte, selbst gestaltete Erinnerung an ihre ganz persönliche Reise durch die Welt der Formen, Farben und Fantasie.
Materialführerschein Termine:
28. Oktober 2025 | 16:30 bis 17:30 Uhr
04. November 2025 | 16:30 bis 17:30 Uhr
11. November 2025 | St. Martin (kein Kurs)
18. November 2025 | 16:30 bis 17:30 Uhr
25. November 2025| 16:30 bis 17:30 Uhr
Der Kurs eignet sich für alle Künstler von 6 bis 12 Jahren
Der Preis von 65 EUR versteht sich inkl. Material und Werkzeug.
Wir freuen uns auf einen spannenden Kinderkunstkurs mit euch!
Verbindlich reservieren
Sichere dir jetzt deinen Platz
Hinweis: Wir mögen keine Vorkasse. Deswegen zahlt ihr immer erst am Tag des Kurses. Im Umkehrschluss bedeutet das natürlich auch, dass wir in Vorleistungen gehen, Material besorgen etc. Solltet ihr also nach eurer Reservierung doch nicht teilnehmen können, bitten wir euch um eine frühstmögliche Info. Sicher habt ihr Verständnis dafür, dass wir die Kursgebühr bei kurzfristigen Absagen (bis eine Woche vor der Veranstaltung) trotzdem berechnen müssen. Es sei denn, ihr könnt einen Ersatz finden. Selbstverständlich sind unsere Tickets übertragbar.









Veranstaltungsort: